Produktinfos. <b>Das Gebäude des Café zum Mohren</b> <b>stammt aus der Zeit um 1656, </b> als das mittelalterliche Aachen bis auf die Kernbauten niederbrannte.&nbsp; Zu Beginn des 18. Jahrhunderts war im Gebäude des heutigen Café zum Mohren ein Stoffhändler ansässig, der das erste Obergeschoss als Warendepot nutzte und dort edle Stoffe lagerte.&nbsp; Das zweite Obergeschoss sowie das Dachgeschoss wurden als Wohn- bzw. Schlafräume genutzt.&nbsp; Aus dieser Zeit stammt auch der Name "Haus zum Mohren".&nbsp; 1994 renovierten Anton Moll und seine Frau Ute mit viel Liebe zum Detail das alte Handwerkshaus.
Stichwörter, Firmentätigkeit
Eisspezialitäten, Cafes, Hochzeitstorten, Eistorten, Hochzeitstorten auf Bestellung, Cafe, Cafés, Restaurants und Gaststätten, Konditorei, Bäckerei, Aachener Printen, Torten, Feingebäck, Patisserie, Pralinen